italianoenglishfrançaisdeutschespañolportuguês
Sprache
  • » Holzkrankheiten der Weinrebe
  • » GTD - In vitro-Wirkung von Fungiziden auf Fomitiporia mediterranea und Phaemoniella chlamydospora, die Erreger der Esca-Krankheit der Rebe

GTD - In vitro-Wirkung von Fungiziden auf Fomitiporia mediterranea und Phaemoniella chlamydospora, die Erreger der Esca-Krankheit der Rebe

Verena Platzer und Wolfgang Schweigkofler - Mitteilungen Klosterneuburg 59 (2009): 74 - 83

Die Wirkung von folgenden 17 Weinbau-Fungiziden auf das Myzelwachstum der Esca-Erreger Fomitiporia mediterranea und Phaeomoniella chlamydospora sowie auf die Sporenkeimung von P.chlamydospora wurde in vitro untersucht: Arius, Cantus, Elicio, Flint, Folpan 80 WDG, Forum 50 WP, Frupica, Kocide 2000, Prosper 300 CS, Rovral, StrobyWG, M 70, Talendo EC, Teldor, Tiovit Jet, Topas 10 EC und Zoxium 240 SC. Als die wirksamsten Präparate sowohl bei praxis üblicher Felddosis (FD) als auch bei zehnfach verdünnter Konzentration erwiesen sich M 70 (Wirkstoff: Mancozeb), Prosper (Spiroxamine) und Topas 10 EC (Penconazol). Tiovit (Schwefel) zeigte eine starke Hemmung der Konidienkeimung. Elicio (mit den beiden Wirkstoffen Aluminiumfosetyl und Fenamidon) bewirkte dagegen eine deutlich geringere Unterdrückung der Pathogene in vitro. Mit Aluminiumfosetyl wurden aber wiederholt vielversprechende Erfolge bei Versuchen in vivo erzielt. Rovral (Iprodion) übte eine relativ gute Hemmwirkung auf beide Esca-Erreger aus. Kocide 2000 (Kupferhydroxid) hemmte hauptsächlich F. mediterranea; P. chlamydospora wurde nur begrenzt beeinflusst. Folpan (Folpet) hingegen war gegen letzteren effizienter. Die Stobilurin-haltigen Mittel Flint (Trifloxystrobin) und Stroby (Kresoximmethyl) zeigten eine geringe Wirkung. Zoxium 240 SC (Zoxamid) zeigte eine mäßige Wirkung gegen F. mediterranea und war gegen P. chlamydospora praktisch wirkungslos. Cantus (Boscalid), Teldor (Fenhexamid), Frupica (Mepanipyrim), Arius (Quinoxyfen), Talendo EC (Proquinazid) und Forum WP 50 (Dimethomorph) beeinflussten die Entwicklung beider Pilzarten nur geringfügig, bzw. gar nicht.

(Tabitha Kellerer)
Veröffentlicht am: 21/11/2016
European logoDieses Projekt wird finanziert durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 der Europäischen Union unter der Projektnummer 652601
copyrights Winetwork @2015
powered by Infonet Srl Piacenza
Datenschutz-Bestimmungen
Diese Internetseite verwendet Cookies für Zwecke, die in der Cookie Richtlinie beschrieben sind. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, klicken Sie diese bitte an. Durch schließen dieses Banner, durch Scrollen auf dieser Seite, durch Klicken auf einen Link oder durch fortgesetzte Navigation in jeder anderen Weise, müssen Sie der Verwendung von Cookies zustimmen.
Mehr InformationOK
- A +